• Haupt
  • Sonstiges
  • Die Wahl des Herausgebers
  • Expat-Beratung
  • Tägliche Postkarte
  • Beste Orte
  • Immobilie
  • Rentenindex

Madaniperiod

Schwangerschaft

Wann Sie Ihren Arzt nach einem Kaiserschnitt anrufen sollten

Das Risiko von Komplikationen nach der Geburt besteht immer, auch wenn es noch so klein ist. Einige können mit bereits bestehenden Erkrankungen zusammenhängen, während andere zum Zeitpunkt der Geburt auftreten.


Frauen, die sich einem unterzogen haben Kaiserschnitt mit zusätzlichen Risiken im Zusammenhang mit dem chirurgischen Eingriff konfrontiert sind. Trotz der Tatsache, dass Kaiserschnitte sind gilt als relativ sicher , ist es noch wichtig, das zu erkennen Warnsignale sollte das Unerwartete eintreten.

Hier sind fünf Warnsignale, die Sie kennen sollten, wenn Sie sich einem Kaiserschnitt unterzogen haben oder geplant sind.

Schwerwiegende Kaiserschnitt-Komplikationen

Illustration von Brianna Gilmartin, Verywell

Hohes oder anhaltendes Fieber

Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, nach einem Kaiserschnitt leichtes Fieber zu bekommen, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie entweder eine Temperatur über 100 Grad Fahrenheit oder ein leichtes Fieber haben, das länger als 24 Stunden anhält. Hohes oder anhaltendes Fieber ist oft das erste Anzeichen einer Infektion (am häufigsten eine bakterielle Infektion an der Einschnittstelle).


Bestimmte Frauen können einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sein als andere. Dazu gehören Frauen, die fettleibig sind, Diabetes haben oder langfristige Steroidmedikamente einnehmen. Längere Wehen und/oder übermäßiger Blutverlust während der Geburt können ebenfalls zum Infektionsrisiko beitragen.

Abnorme Wunddrainage

Obwohl ein Kaiserschnitt eine relativ häufige Operation ist, ist er alles andere als geringfügig. Während an der Inzisionsstelle ein gewisser Ausfluss zu erwarten ist, sollte jeder übermäßige oder verfärbte Ausfluss sofort Ihrem Arzt gemeldet werden.


Wundinfektionen treten oft erst auf, wenn es ihnen gut geht nach Ihrer Rückkehr nach Hause . Wenn die Infektion einsetzt, ist der Einschnitt typischerweise rot, geschwollen und berührungsempfindlich. Mit Eiter gefüllte Abszesse können sich schnell um die Wundstelle herum bilden und zur Ausbreitung der Infektion auf die Gebärmutter, die Eierstöcke und benachbarte Gewebe und Organe führen.

Verschlechterung oder anhaltender Schmerz

Schmerzen und Operation gehen Hand in Hand, können aber in der Regel mit geeigneten Schmerzmitteln behandelt werden. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind, sich nicht bessern oder sich verschlimmern, wenn Sie nach Hause zurückkehren, müssen Sie möglicherweise den Arzt anrufen.


In der Regel verbringen Sie nach einem Kaiserschnitt etwa drei Tage im Krankenhaus. Während dieser Zeit kann es zu Schmerzen an der Wundstelle und zu einer Gasansammlung im Unterleib kommen. Diese sind normal. Ebenso normal ist die Tatsache, dass Schmerzen manchmal monatelang anhalten können, wenn auch in relativ beherrschbarem Ausmaß.

Starke Schmerzen hingegen werden nie als normal angesehen. Dazu gehören aber nicht nur Bauch- oder Beckenschmerzen postpartale Krämpfe die sich nach dem dritten oder vierten Tag nicht bessern.

Auch wenn keine anderen Anzeichen einer Krankheit vorliegen, können starke, anhaltende Schmerzen oft ein Zeichen für eine innere Infektion oder Komplikation sein, die dringend behandelt werden muss.

Atembeschwerden

Nach der Operation ist es nicht ungewöhnlich, ein leichtes Unbehagen beim Ein- oder Ausatmen zu verspüren. Allerdings sind anhaltende oder sich verschlimmernde Atemprobleme nie gut. Diese Art von Problem kann manchmal bei Frauen auftreten, die im Rahmen des Kaiserschnittverfahrens eine Vollnarkose erhalten haben. Es ist bekannt, dass eine Anästhesie die normale Atmung behindert und oft zu einer Schleimbildung in der Lunge führen kann.


Gelegentlich kann dies zu einem als Atelektase bekannten Zustand führen, bei dem ein Teil der Lunge kollabiert oder sich nicht mehr aufbläst. Wenn dies auftritt, können Sie aufgrund der verminderten Sauerstoffaufnahme Kurzatmigkeit, schnelle Atmung und Herzfrequenz sowie eine bläuliche Färbung Ihrer Haut und Lippen entwickeln.

Während Atelektase am häufigsten nach einer Operation auftritt, ist bekannt, dass sie sich lange entwickelt, nachdem eine Person aus dem Krankenhaus nach Hause zurückgekehrt ist.

Übermäßige vaginale Blutungen

Nach einem Kaiserschnitt kommt es ebenso häufig zu Blutungen wie nach einer vaginalen Geburt. Dies ist auf die normale Ablösung der Plazenta nach der Geburt zurückzuführen. In den meisten Fällen lässt die Blutung allmählich nach und lässt nach.

Bei vaginalen Blutungen anhält oder sich verschlechtert , es kann die sein Zeichen eines medizinischen Notfalls . Starke Blutungen können oft auftreten, wenn die Plazenta tiefer als normal in die Gebärmutterwand einwächst, und erfordern manchmal eine Operation, um die Blutung zu stillen.

Rufen Sie 911 an oder suchen Sie die nächste Notaufnahme auf, wenn Sie eines der folgenden Probleme haben:

  • Blutung, die in 15 Minuten durch eine Binde sickert.
  • Blutungen, die zwei aufeinanderfolgende Stunden lang mehr als eine Binde pro Stunde durchdringen.

Wenn überhaupt keine Blutung auftritt, kann dies auch Anlass zur Sorge geben, insbesondere wenn Sie Schmerzen und Fieber haben. Das Gleiche gilt, wenn Sie Blut im Urin haben. Es ist am besten, diese überprüfen zu lassen, auch wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was Sie erleben.

Am Lesbarsten

  • Erziehung 7 überraschende Dinge, die Eltern nicht über Mobbing wissen
  • Dating Dating mit einem älteren Mann: Vor- und Nachteile sowie Ratschläge für die moderne Frau
  • Denkweise Gewohnheitsänderung: Sie KÖNNEN einem alten Hund mit Sicherheit neue Tricks beibringen!
  • Gesundheit Und Fitness Vaginale Veränderungen, die eine Frau in den Wechseljahren erfahren kann
  • Denkweise Keine Neujahrsvorsätze für mich! Die Bekenntnisse einer reifen Frau
  • Morgens Bei Uns Die Geheimformel für Ihr eigenes Glück nach 60 (Das funktioniert wirklich!)
  • Make-Up Und Mode Tricks, um den richtigen Hut zu finden

Kategorie

  • Sonstiges
  • Die Wahl des Herausgebers
  • Expat-Beratung
  • Tägliche Postkarte
  • Beste Orte
  • Immobilie
  • Rentenindex
  • Fragen Sie die Experten
  • Tipps zum Einkommen
  • Diashow
  • Lebenskosten
  • Morgenpause
  • Wo in Rente gehen
  • Gesundheitspflege
  • Strandleben
  • Das gute Leben leben
  • Expat-Angelegenheiten
  • Lebensstil
  • Kultur
  • Top-Geschichten
  • Zweiter Pass
  • Video
  • Länder
  • Klima
  • Infografiken
  • Reisetipps
  • Leben in den Bergen
  • Unternehmerprofile
  • PR
  • Investieren
  • Koloniales Leben
  • Off-Shore
  • Englisch im Ausland unterrichten
  • Videos von Panama
  • IL-Podcast
  • Arbeiten Sie von überall
  • Denkweise
  • Familie
  • Datierung
  • Reisen
  • Gesundheit Und Fitness
  • Make-Up Und Mode
  • Geld Verwalten
  • Lebensstil
  • Lebensstil
  • Morgens Bei Uns
  • Vorstellungsgespräche
  • Pflege
  • Nachricht
  • Senioren Wohnen
  • Vorstellungsgespräche
  • Bloggen
  • Dinge Die Ich Mag
  • Altern
  • Gesunde Kinder
  • Erziehung
  • Alter Und Stadien
  • Schwangerschaft
  • Schwanger Werden
  • Andere
  • Zweiter Reisepass

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • 10 Sehenswürdigkeiten in Sitges, Spanien
  • Die Sichtweise eines berühmten Maskenbildners auf Make-up für ältere Frauen
  • Rebounding: Die lustige, effektive NASA-Übung, die Frauen über 60 helfen kann, gesund zu bleiben
  • Downsizing bringt Unbehagen

Beliebte Kategorien

  • Sonstiges
  • Die Wahl des Herausgebers
  • Expat-Beratung
  • Tägliche Postkarte
  • Beste Orte
  • Immobilie
  • Rentenindex
  • Fragen Sie die Experten
  • Tipps zum Einkommen
  • Diashow

Copyright © 2025 madaniperiodontics.com