
Mexikos Klima variiert von trocken bis tropisch, mit einer definierten Aufteilung. Der Wendekreis des Krebses teilt das Land in zwei Teile, sodass ein Teil gemäßigt und der andere tropisch ist.
Daher hat das Land im Norden in den Wintermonaten kühlere Temperaturen, während in südlicheren Regionen die Temperaturen das ganze Jahr über konstant bleiben. Außerdem gibt es im Norden mehr Unterschiede, da die Sommer heißer und die Winter kälter sind.
Das bedeutet nicht, dass das Klima in allen südlichen oder nördlichen Gebieten gleich ist. Auch in relativ nah beieinander liegenden Gebieten kann es aufgrund der Höhenlage zu Temperaturunterschieden kommen. Je höher die Höhe, desto kühler die Durchschnittstemperaturen. Je näher Sie am Meeresspiegel sind, desto heißer ist diese Region im Durchschnitt und oft auch feuchter. In Strandbereichen werden hohe Temperaturen und Feuchtigkeit durch eine angenehme Meeresbrise gemildert.
Insgesamt hat Mexiko aufgrund der abwechslungsreichen Topographie des Landes eines der vielfältigsten Klimasysteme der Welt.
Fahren Sie nach Süden zu den Küstenebenen und der Halbinsel Yucatán, in Städten wie Mérida, Cancún, Playa del Carmen und Tulúm, und Sie werden Durchschnittstemperaturen von etwa 75 F bis 82 F vorfinden. Die Temperaturen bleiben in dieser Region das ganze Jahr über hoch und variieren nur je nach Temperatur ungefähr neun Grad zwischen den Höhen des Sommers und den Tiefs des Winters. Es kann jedoch einige sehr heiße Perioden geben. Temperaturen über 100 F in Mérida sind im Hochsommer keine Seltenheit. Erwarten Sie von etwa Mai bis Oktober im Rahmen der Regenzeit häufige Regenfälle, obwohl Sie meistens Nachmittagsschauer bekommen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt im Allgemeinen etwa 80 % bis 90 %.
Im Gegensatz dazu ist Baja California Sur an der nördlichen Pazifikküste des Landes trocken – es herrscht Wüstenklima. Das bedeutet, dass Sie an Orten wie La Paz am Golf von Cortez oder Cabo San Lucas an der Südspitze heiße Sommer (die bis in die 90er F reichen, nachts auf 70 bis 80er F abkühlen) und milde Winter (70er F tagsüber, Eintauchen in die 50er F nachts).
In der Region Colonial Highlands, die sich ungefähr im geografischen Zentrum des Landes befindet, steigen Sie auf 6.000 Fuß und mehr auf. Hier haben Sie fast die ganze Zeit T-Shirt-Wetter, mit Temperaturen im Allgemeinen in den 70er und 80er F. Die heißesten Monate sind April und Mai, mit Tageshöchstständen von bis zu 80er F. Aber die Hitze des Tages brennt immer ab Nachts, nach Einbruch der Dunkelheit auf 50 Grad Celsius abfallend.
Dies ist auch als High Sierra bekannt, was bedeutet, dass Sie ein allgemein trockenes Klima und klare, saubere Luft haben, obwohl es eine Regenzeit von Juni bis September gibt, wobei der Juli der regenreichste Monat ist. Kolonialstädte, die bei Expats beliebt sind, darunter San Miguel de Allende, Queretaro und Guanajuato, haben einige kalte Perioden. Der Januar ist der kälteste Monat, in manchen Nächten nähern sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt.
Ein ähnlich mildes, frühlingshaftes Klima herrscht rund um den Chapala-See. Dieses Gebiet, das sich um die am See gelegenen Städte Chapala und Ajijic zentriert, hat eine große Expat-Bevölkerung (hauptsächlich Amerikaner und Kanadier im Ruhestand) mit einer Geschichte, die viele Jahrzehnte zurückreicht. Einer der Hauptgründe, warum dies ein Ziel für Expats wurde (insbesondere für Snowbirds), ist die konstant milde Temperatur mit Höchstwerten von 70 bis 80 Grad Fahrenheit das ganze Jahr über und Tiefstwerten von 40 bis 50 Grad Fahrenheit. Es gibt auch eine niedrige Luftfeuchtigkeit und sehr wenig Regen von November bis Mai.
Aber nur fünf Autostunden westlich, an der Pazifikküste, finden Sie den großen Ferienort Puerto Vallarta sowie kleinere, flippige Strandstädte wie Sayulita. Diese Küstenregion zeichnet sich durch ein warmes und feuchtes Klima aus, wobei Juni bis November die heißeste Zeit des Jahres ist – die Temperaturen erreichen tagsüber die 90-F-Marke, während von Dezember bis April (als beste Zeit, um in der Stadt zu sein, Wetter- weise) es ist in den niedrigen 80er F.
Eine große Vielfalt an Klimazonen in Mexiko bedeutet, dass für jeden etwas dabei ist, ob Sie eine warme Küstenatmosphäre mit Brisen oder die frischen, trockenen und nicht zu heißen, nicht zu kalten Hochlandgebiete im Landesinneren suchen. Und jeder Ort ist sicherlich eine willkommene Abwechslung vom kalten Winterwetter in den USA und Kanada. Kein Wunder, dass die Expat-Bevölkerung zu dieser Jahreszeit anschwillt.
Beste Reisezeit für Mexiko
Von JasonHolland