
©iStock/emicristea
Jedes Jahr verschütten die Reisemedien Tonnen von Tinte, die behaupten, diese Stadt oder jene, die Europas besten Weihnachtsmarkt beherbergt. Und wissen Sie was: Sie sind in Ordnung … weil es einfach unmöglich ist, die Besten auszuwählen.
Es ist Weihnachten. Und es ist Europa. Der Schnee. Die Kälte knabbert an deinem Hals. Heißer Glühwein wärmt Ihre Hände. Der Duft von gegrilltem Fleisch, der eine kalte Nacht durchduftet. Die regionalen Süßspeisen und Festtagsschmankerl. Und die urigen Holzhütten, die mit Weihnachtslichtern bemalt sind und lokale, handgefertigte Tchotchkes und Ornamente unter der Aufsicht eines lebenden Weihnachtsbaums verkaufen, der 30 Fuß oder mehr in den Himmel ragt. Wien, Prag, Straßburg, Nürnberg, Budapest, London. Ehrlich gesagt ist es wirklich egal.
So ziemlich jede Stadt mit einem Weihnachtsmarkt leistet jeden Dezember großartige Arbeit, indem sie alte zentrale Plätze und mittelalterliche Altstädte in einen Ort verwandelt, an dem Sie halbwegs erwarten, Weihnachtselfen auf der Suche nach neuen Designideen zu finden.
Anstatt Sie also auf ein „Bestes“ zu verweisen, das es nicht gibt, werden wir Sie auf europäische Weihnachtsmärkte hinweisen, die unangekündigte Juwelen sind. Sie sind immer noch beliebt, machen Sie keinen Fehler. Es ist nur so, dass sie auf lokaler Ebene beliebter sind, da einige von ihnen in sekundären und tertiären Städten liegen, während andere ein paar Auto- oder Zugstunden von den Hauptstädten entfernt sind.
In jedem Fall sind dies fantastische Weihnachtsmärkte, die ein ebenso festliches Urlaubserlebnis bieten. Sie baden im selben Ambiente der Alten Welt. Sie verschlingen die gleichen großartigen lokalen Speisen und Leckereien. Und Sie kaufen das gleiche großartige Kunsthandwerk. Sie tun dies nur auf einem Weihnachtsmarkt, der nicht das gleiche Maß an Presse hat wie die großen Städte.
Also, wir haben unsere Liste erstellt (und wir haben sie zweimal überprüft; Sie wussten, dass ein Wortspiel kommen würde, oder?), und wir können Ihnen ohne Zweifel sagen, dass dies unter all den großartigen Weihnachtsmärkten in Europa einige sind der kleineren, fabelhaften Juwelen, die Sie besuchen sollten…
Krakau, Polen
Von Jeff D. Opdyke

Obwohl ein Großteil Polens im Nazi-Blitz zerstört wurde, war Krakau die Basis, von der aus die Nazis das eroberte Land seit den frühesten Tagen des Zweiten Weltkriegs überwachten. Als solche haben sie den Ort nicht bombardiert ... was bedeutet, dass Krakaus atmosphärische Altstadt immer noch 1.000 Jahre Geschichte widerspiegelt.
Der frühmittelalterliche Zentralplatz, einer der größten Europas, konkurriert mit Prag in Bezug auf das Ambiente, und seine malerische Skyline wird von der gotischen Marienkirche und den Tuchhallen aus dem 15. Jahrhundert bestimmt, Europas erster überdachter Markt und der Vorläufer aller heutigen Einkaufszentren der Welt.
Neben der typischen Weihnachtsdekoration – den hölzernen Ständen, den Lichtern, dem Weihnachtsbaum – ist Krakaus zentraler Platz für seine Sternsänger und eine besonders Krakauer Tradition bekannt: den Krakauer Weihnachtskrippenwettbewerb, der im 19. Jahrhundert begann.
Jedes Jahr im Dezember wetteifern die Einheimischen darum, die reich verziertesten Krippen zu bauen, die dann durch die Straßen getragen und auf dem Platz ausgestellt werden. Einige erreichen Höhen von mehr als zwei Metern.
Dann ist da noch das Essen. Berge von gegrilltem Fleisch und Würstchen, geräucherter Käse, eine besondere Art von polnischem Lebkuchen … und natürlich gibt es den Glühwein, den die Polen kennen Galizischer Glühwein . Aber das vielleicht einzigartigste Weihnachtsgetränk ist heißes Bier, das typischerweise mit Himbeer- oder Ingwersirup gewürzt ist. Es ist besser als Sie denken.
Ravennaschlucht, Deutschland
Von Jeff D. Opdyke

Dies ist wahrscheinlich der malerischste Weihnachtsmarkt der Welt. So stellen Sie sich das perfekte Weihnachtsdorf vor – vielleicht lebt hier der Weihnachtsmann und Sie könnten ihm einfach über den Weg laufen, während er für Mrs. Claus einen Glühwein holt.
Etwa zwei Stunden südlich von Stuttgart, im deutschen Schwarzwald, liegt der Markt der Ravennaschlucht, nun ja, in einer bergigen Schlucht, die von einem immergrünen Wald bedeckt ist. Und das i-Tüpfelchen auf dem Weihnachtszuckerkeks ist, dass die Schlucht von einem 130 Fuß hohen, steinernen, gewölbten Eisenbahnviadukt durchquert wird ... das nachts für die Feiertage beleuchtet ist.
Fügen Sie einen Schneestaub hinzu und ehrlich gesagt sieht die gesamte Szene aus wie etwas aus dem Inneren einer Schneekugel.
Mit nur etwa 40 Holzhütten, die sich unter dem Viadukt schlängeln, ist der Markt in der Ravennaschlucht nicht so groß wie einige der Weihnachtsmärkte in europäischen Großstädten. Aber auch hier hat kein Großstadt-Weihnachtsmarkt eine Kulisse.
In der Ravennaschlucht finden Sie alles, was Sie für ein Weihnachtsmarkt-Erlebnis brauchen – das Essen, die Getränke … und Stände, an denen die regionalen, handwerklichen Schätze verkauft werden: Schwarzwälder Kuckucksuhren. Und wenn nichts anderes, können Sie immer noch größere Weihnachtsmärkte im nahe gelegenen Freiburg oder Stuttgart (einer der am besten bewerteten Deutschlands) besuchen.
Schloss Limatola, Italien
Von Valerie Fortney Schneider
Italiens Die größten (und berühmtesten) Weihnachtsmärkte befinden sich in den nördlichen Regionen – Bozen, Trient und Meran – und sind von den nahe gelegenen deutsch-österreichischen Traditionen beeinflusst. Für eine andere Einstellung mag ich jedoch das Castello di Limatola in der Nähe von Caserta (Region Kampanien), wo eine eindrucksvolle mittelalterliche Ära herrschte Markt findet in einem Märchenschloss aus dem 13. Jahrhundert statt.
Handgefertigte Kunsthandwerksgeschenke, lokale Lebensmittelprodukte wie die traditionelle Feiertagssüßigkeit Nougat , lokal gefertigte Weihnachtskrippen und Glühwein sorgen für einen fröhlichen Markt namens Cadeaux al Castello. Aber fügen Sie die Ritter in Rüstung, mittelalterlich kostümierte Musikanten und Fahnenschwinger hinzu, und es hebt sich wirklich vom „üblichen“ Weihnachtsmarkt ab. Das gesamte Dorf ist mit schöner Beleuchtung geschmückt, und die alte Burg und das Dorf erwecken ein magisches Ambiente der Alten Welt.
Es gibt Sonderausstellungen, gelegentliche Konzerte, Straßenkünstler und Gospelmusik. Da ist ein Zauberwald (Zauberwald) für die Kinder und natürlich ein Besuch bei Babbo Natale (Weihnachtsmann). Es ist Italien, also ist auch gutes Essen eine Selbstverständlichkeit. Das Castello di Limatola hat ein ausgezeichnetes Restaurant, wenn Sie es wirklich besonders machen möchten.
Es läuft früher als viele andere, vom 9. November bis zum 9. Dezember. Es kostet Eintritt, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Limatola ist etwa 20 Minuten von Caserta entfernt.
Geboren in Lissabon, Portugal
Von Tricia Pimental

Lissabon ist fabelhaften Festen aller Art nicht fremd, und Natalis ( Natal ist Weihnachten auf Portugiesisch) ist keine Ausnahme. Hier ist für jeden etwas dabei, alles im großen Pavillon im Parque das Nações am Fluss Tejo.
Das Marktfest bietet Traditionen aus der ganzen Welt, die es zu entdecken und zu probieren gilt, einschließlich Praça Vegan, für diejenigen, die den Truthahn verschonen und trotzdem die Aromen von Wintergerichten genießen möchten, die mit portugiesischem Flair zubereitet werden.
Der Corredor das Experiências ist ein weiterer Favorit, mit einer Fülle von Workshops, um Ihre kulinarischen und handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Warum nicht an einem Käseherstellungskurs teilnehmen oder die Feinheiten des Zubereitens von Feiertagsgetränken erlernen? Einige der besten Köche Lissabons zeigen ihr Weltklasse-Talent mit Kochshows, um Ihren Appetit anzuregen. Verschieben Sie später Ihre Diätvorsätze bis Silvester und gönnen Sie sich am Praça dos Doces Süßigkeiten in Hülle und Fülle.
Abschließend können Sie diese Kalorien im Diverlandia-Komplex abbauen. Mit mehr als 30 Geräten und Set-Designs, um Ihren Geist zu erweitern und Ihren Körper herauszufordern, bietet Diverlandia unvergleichlichen Raum für Kinder jeden Alters, um sich mit taktiler, physischer und sensorischer Stimulation zu beschäftigen.
Eine der besten Weihnachtsveranstaltungen des Landes, Natalis, findet dieses Jahr vom 4. bis 8. Dezember statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: 94471C7347D07136F741759FDEBCBFD5FD62A71 .
Colmar, Frankreich
Von Tuula Rampont

Ein Besuch in der schönen französischen Stadt Colmar zur Weihnachtszeit ist der Stoff, aus dem Märchen gemacht sind – für Junge und Junggebliebene. Zum Weihnachtsmarkt Nr. 1 gewählt Frankreich 2017 verwandelt sich die elsässische Stadt im Norden Frankreichs nahe der deutschen Grenze in ein Weihnachtswunderland.
In der Altstadt von Colmar finden Sie nicht weniger als sechs verschiedene Weihnachtsmärkte, die zwischen den Kopfsteinpflasterstraßen und den Holzhäusern der Frührenaissance aus dem Boden sprießen. Mit über 180 Ständen hat jeder Markt seine eigenen Handwerker und sein eigenes feiertagsorientiertes Thema. Der Markt auf dem Place Jeanne d’Arc (Platz Jeanne d’Arc) lässt die Atmosphäre eines traditionellen elsässischen Dorfes wieder aufleben; Angebot regionaler Spezialitäten wie Brezeln, Aufschnitt, Wein, Liköre (Schnäpse), Kekse und Weihnachtsgebäck. Auf dem Indoor-Handwerksmarkt im historischen Koifhus-Gebäude teilen etwa 20 lokale Künstler ihre kreativen Leidenschaften. Hier zeigen Töpfer, Glasmacher, Holzbildhauer, Keramiker und Schmuckhersteller ihr Handwerk und verkaufen ihre „Kunstwerke“.
Der Gourmetmarkt auf dem Place de la Cathédrale (Kathedralenplatz) ist eine 100 % französische Angelegenheit. Köche und lokale Restaurants geben Vorführungen und bereiten lokale Gerichte für Marktbesucher zu. Holen Sie sich einen Teller Austern und trinken Sie einen elsässischen Weißwein, während die Stadt für den Abend erleuchtet wird und der Zauber von Weihnachten in der ganzen Stadt zu spüren ist.
Isle sur la Sorgue, Frankreich
Von Kevin McGoff

Ich habe Pere Noels Ankunft in L’Isle sur la Sorgue in einem einzigartigen französischen Stil miterlebt. Als Schlitten diente ihm ein elegant restaurierter Citroen 2CV, bekannt als deux chevaux. Der Oldtimer überquerte den Platz vor dem imposanten Collegial Notre Dame des Anges, während Pere Noel Kindern Süßigkeiten zuwarf, während er im offenen Schiebedach stand. So begann die Ferienzeit in der Stadt, die auch als „Venedig der Provence“ bezeichnet wird.
Bekannt als wichtiges Zentrum für Antiquitäten, entfaltet sich der Charme von L’Isle sur la Sorgue während der Weihnachtsferien. Über den Straßen der Innenstadt hängen aufwändige Lichtinszenierungen. Festliche Musik, die in der ganzen Stadt ausgestrahlt wird, bringt Spaziergänger zum Ständchen, wenn sie die Schaufenster betreten oder auf einen Kaffee anhalten.
Der Park entlang der Sorgue wird in ein Weihnachtsdorf aus „Chalets“ umgewandelt. Diese kleinen Holzkonstruktionen werden zur Ferienzeit zum Zuhause für teilnehmende lokale Ladenbesitzer und Gastronomen, um ihre Türen zu öffnen. Kunsthandwerker aus der Region bieten den Besuchern auch Einkaufsmöglichkeiten.
Abends gibt es Live-Musik zu einem Bier, einem Glas Glühwein oder einem Coup de Champagner und einer leichten Mahlzeit. Gruppen von Freunden versammeln sich im Park um ein offenes Feuer und genießen an kalten Winterabenden gute Gesellschaft in einem festlichen Rahmen. Das Weihnachtsdorf an der Sorgue ist ein weiterer Vorteil des Lebens in einer kleinen Stadt in Frankreich.
Salzburg, Österreich
Von Jeanine Consoli

Salzburg, die viertgrößte Stadt Österreichs, grenzt an Deutschland am Fuße der nördlichen Ausläufer der Alpen. Es ist weniger als zwei Stunden mit dem Zug von München entfernt. Die Salzach teilt die Stadt, wo 12 verschiedene Brücken die moderne Stadt und die Altstadt verbinden. Die Altstadt wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und gilt als eines der am besten erhaltenen Stadtzentren. Mittelalterliche und barocke Architektur bevölkern die Altstadt, und die Festung Hohensalzburg (die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas) thront majestätisch über dem Zentrum von Salzburg. Klettern Sie ganz nach oben oder nehmen Sie die Standseilbahn, um einen atemberaubenden Blick auf die beeindruckende Stadt zu genießen.
Salzburg hat ein stolzes Erbe an Kunst und Kultur, einschließlich der Ehre, der Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart und dem berühmten Weihnachtslied „Stille Nacht“ zu sein. Ab 21. November läutet einer der ältesten Märkte Österreichs (aus dem 15. Jahrhundert) den Advent ein. Einhundert Buden und Krippenausstellungen umrunden den Residenzplatz und winden sich um den Eingang zum Salzburger Dom. Geröstete Nüsse, traditionelle Würste, riesige Brezeln und Spätzle (eine Art Pasta aus frischen Eiern) mit Käse machen hungrige Besucher satt, während warmer Glühwein und mit Rum versetzter Punsch die Luft mit dem würzigen Duft von Zimt verwirbeln. Es ist ein perfektes Gegenmittel gegen die Erkältung.
Während Sie durch den historischen Markt schlendern, um die ungewöhnlichen Glasornamente, kunsthandwerklichen Götterschnitzereien und Wollstrickwaren zu durchstöbern, hören Sie festliche Weihnachtslieder, die vor der Kathedrale gesungen werden. Das Besondere am Salzburger Weihnachtsmarkt sind die 80 verschiedenen musikalischen Programme, die vor dem Dom und auf der Festspielbühne stattfinden. Zu den täglichen Veranstaltungen gehören das Lesen von Weihnachtsgeschichten, Krampusumzüge, die markteigene Verkörperung des Christkindes, Choraufführungen und traditionelle Blasmusik oder Turmblasen das jeden Donnerstag und Samstag von den Türmen rund um den Residenzplatz gespielt wird. Das Läuten der Kirchenglocken verstärkt die festliche Atmosphäre und sorgt für echte Weihnachtsstimmung.
Christkindlemarkt – Nürnberg, Deutschland
Von Jeanine Consoli

Nürnberg, die zweitgrößte Stadt des deutschen Bundeslandes Bayern, wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Die hoch über der Altstadt thronende kaiserliche Kaiserburg war seit dem Mittelalter eines der berühmtesten Schlösser des Heiligen Römischen Reiches. Es war der ausgewiesene Ort für kaiserliche Versammlungen und lag an der Kreuzung mehrerer Handelswege. Aufgrund seiner früheren Bekanntheit wählte Hitler in den 1930er Jahren Nürnberg als Versammlungsort der Nationalsozialistischen Partei aus. Nürnberg wurde im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten bombardiert und zu 90 % zerstört. Die mittelalterlichen Mauern und Gebäude wurden in Schutt und Asche gelegt, aber nach dem Krieg sorgfältig wieder aufgebaut.
Auf halbem Weg zwischen München und Frankfurt gelegen, ist die Stadt bequem mit dem Zug erreichbar und das Weihnachtsfest, das in der Altstadt stattfindet, ist nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Der Christkindlemarkt ist der bedeutendste und bekannteste Weihnachtsmarkt und geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Das Festival, das auf drei verschiedenen Plätzen in der Altstadt stattfindet, beginnt auf dem Hauptmarkt, dem zentralen Platz vor der Liebfrauenkirche. Der Markt wird zwei Tage vor dem ersten Adventssonntag vom Christkind (einem Engel mit goldenen Locken und einer goldenen Krone) eröffnet, das auf die Spitze der Kirche klettert, um ein Jahrzehnte altes Gedicht zu rezitieren.
In den nächsten 26 Tagen können Sie durch die 180 Holzbuden stöbern, die aus regionaler Fichte gebaut und mit frischem Grün und Lichtern dekoriert sind. Die Stände sind gefüllt mit Lebkuchen (Lebkuchen, die seit 600 Jahren auf die gleiche Weise hergestellt werden) und festliche Dekorationen aus Holz, Glas oder traditionellem Rauschgoldengel (Engel aus Goldfolie).
Suchen Sie nach den Pflaumenmännern oder Zwetschgenmannle , traditionelle Figuren aus getrockneten Pflaumen, Walnüssen und Feigen. Besuchen Sie den Markt der Partnerstädte, wo Sie Geschenke aus aller Welt kaufen können, und den Kinderweihnachtsmarkt mit einem bezaubernden zweistöckigen Karussell. Probieren Sie die seit 700 Jahren weltberühmten Nürnberger Bratwürste. Essen Sie wie ein Einheimischer und bestellen Sie a Wackeln , drei Nürnberger Bratwürste auf einem knusprigen Brötchen mit würzigem Senf.
Glasgow, Schottland
Von Erin Jones

Glasgow ist die größte Stadt in Schottland, wird aber manchmal von Reisenden zugunsten von Edinburgh oder den Highlands übersehen. Mit seinem Weltklasse-Kelvingrove-Kunstmuseum und ausgefallener Straßenkunst, die eine Vielzahl von Gebäuden im viktorianischen Stil bedeckt, ist Glasgow eine moderne Stadt mit dem Charakter der Alten Welt. Die Einheimischen sind freundlich und immer bereit, mit Wegbeschreibungen oder einem freundlichen Gespräch zu helfen. Und wenn Sie sich zur Weihnachtszeit in Glasgow befinden, ist der Markt am St. Enoch Square ein Genuss für die Sinne und einen Spaziergang wert.
Der Markt öffnet Anfang November und endet kurz vor dem Weihnachtstag. Obwohl die Öffnungszeit für manche etwas früh erscheinen mag, wird Sie die festliche Atmosphäre bald überzeugen. Der Markt hat ein deutsches Flair mit Bars und Essensständen, die eine Auswahl an Bier, Glühwein, Würstchen und süßen Leckereien anbieten. Die deutsche Weihnachtspyramide bzw Weihnachtspyramide ist das, was wirklich auffällt. Es thront über einem Chalet und besteht aus drei Stockwerken, die verschiedene Szenen aus der Geburt Christi darstellen. Nachts ist es mit Lichtern bedeckt und ist das Herzstück des Marktes, das diejenigen dazu einlädt, genauer hinzuschauen.
Der Markt liegt eingebettet zwischen zwei der Haupteinkaufsstraßen von Glasgow – Argyle und Buchanan – und bietet im Vergleich zu den Geschäften in den Hauptstraßen der Gegend ein eher lokales Einkaufserlebnis. Der Geruch von Würstchen, die auf dem Grill brutzeln, kombiniert mit dem süßen Duft von Apfelwein, hilft Ihnen, Ihren Spaziergang durch den Markt anzutreiben. Verkäufer werden Sie auf freundliche Art und Weise einladen, ihre Waren zu sehen, ohne übermäßig aufdringlich zu sein. Die Atmosphäre ist voller Menschenmassen, aber familienfreundlich.
Der Markt ist am Wochenende bis spät in die Nacht geöffnet und Sie werden feststellen, dass die Menge sowohl Einheimische als auch diejenigen umfasst, die weiter gereist sind, um die Weihnachtsatmosphäre zu genießen.